Hier finden Sie eine
Stundenübersicht beider Standorte
Identität und Auftrag
Die Violenbachschule ist eine städtische Gemeinschaftsgrundschule im Verbund. Wir praktizieren Gemeinsames Lernen aller Kinder und setzen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Werte & Unterricht
Es ist uns wichtig, die Grundlage für ein gemeinsames Miteinander in einer angenehmen Atmosphäre zu schaffen. Jeder Mensch ist mit seiner Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten wichtig. Im gegenseitigen respektvollen Umgang sollen sich alle Kinder wahrgenommen und akzeptiert fühlen, sich entwickeln können und gefördert werden. Dabei orientieren wir uns an den gesetzlichen Vorgaben und den demokratischen Grundwerten unserer Gesellschaft.
Allgemeine Ziele
Unsere Schule bietet allen Beteiligten eine anregende Lebens- und Arbeitsatmosphäre. In dieser ermöglichen wir es jedem Kind, sich gemäß seiner Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnisse zu einer sich als selbstwirksam erlebenden Persönlichkeit in einer Gemeinschaft zu entwickeln. Daraus ergibt sich eine individuelle Schullaufbahn.
Fähigkeiten
Wir sind ein Team mit unterschiedlichen Fachausbildungen und Kompetenzen. Ein hohes Maß an Kommunikation und Kooperation, auch mit nicht-pädagogischen Mitarbeitern und die Einhaltung verbindlicher Absprachen erlaubt eine größtmögliche Ausnutzung der vorhandenen „personenbezogenen“ Fähigkeiten.
Um Gemeinsames Lernen erfolgreich begleiten zu können, bauen wir unsere Kompetenzen kontinuierlich weiter aus.
Leistungen
Die Violenbachschule ist eine verlässliche Schule Gemeinsamen Lernens. Unser Unterricht ermöglicht jedem Kind individuell angepasste Lernerfahrungen.
Über eine feste Unterrichtszeit hinaus bieten wir pädagogische Betreuung im Rahmen von OGS und RS an.
Gemeinsam beraten wir Erziehungsberechtigte hinsichtlich einer positiven Lern- und Persönlichkeitsentwicklung und der Schullaufbahn jedes einzelnen Kindes.
Ehrenamtliches Engagement (DaZ, Schülerzeitung, Lesebegleiter etc.), Kooperation mit außerschulischen Partnern und außerschulische Lernorte werden ergänzend genutzt.
Ressourcen
Die Violenbachschule entwickelt sich dynamisch weiter, um den Bedürfnissen der Kinder und den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Wir verstehen uns als Team. Gegenseitige Unterstützung und kollegialer Austausch bilden die Grundlage einer vertrauensvollen Zusammenarbeit im Schulalltag.
Team-Beratung, festinstallierte Jahrgangsteams, regelmäßige individuelle und gemeinschaftliche Fortbildungen, Supervisionen etc. dienen der Professionalisierung unserer Lehrerkompetenzen.
Wir optimieren fortlaufend unsere räumliche und materielle Ausstattung mit Unterstützung der Stadt Borgholzhausen und anderer übergeordneter Stellen.
Beratung
Gelungene Beratung bedeutet, einen regelmäßigen Kontakt aller Beteiligten. Die Kommunikation im Rahmen des Entwicklungsprozesses folgt dem dialogischen Prinzip (Beratung auf Augenhöhe). Dafür machen wir von internen und externen Kompetenzen Gebrauch. Wir kooperieren kontinuierlich.
Lernen
Gelungenes Lernen bedeutet für uns, jedes Kind nach seinen Möglichkeiten zu fördern und Freude am Lernen in einem Gefüge sozialen Miteinanders zu verwirklichen, um einen indivdudellen Lernzuwachs in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen zu ermöglichen.
Mit dem Zusammenschluss beider Schulstandorte sowie der Einführung des Gemeinsamen Lernens gingen einige Veränderungen einher. Auch das Kollegium der Violenbachschule wandelte sich und wurde dadurch multiprofessioneller.
Im engen Austausch mit den Klassen- und Fachlehrer*innen unterstützen die Sonderpädagoginnen (Frau Geller und Frau Linnert) und die sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase (Frau Katz) die Schüler*innen und deren Eltern ebenso wie das Kollegium.
Das vielfältige Aufgabenfeld beinhaltet u. A.:
- Diagnostiken und Erstellung von Förderplänen
- (individualisierte) Fördermaßnahmen
- Unterrichtsbegleitung
- Beratung und Elternarbeit
- außerschulische Netzwerkarbeit (insb. mit Ämtern, Beratungsstellen, Kindergärten etc.)
- Kriseninterventionen
- Einschulungsdiagnostik
Die Einschulungsdiagnostik wird von einem Team aus Sonderpädagogin und sozialpädagogische Fachkraft durchgeführt.
In Kooperation mit den Borgholzhausener Kindertagesstätten werden im Frühjahr vor der Einschulung an mehreren Terminen die zukünftigen Schulanfänger*innen in die Violenbachschule eingeladen.
In Kleingruppen geht es dann „Mit Mirola durch den Zauberwald“ (Finken Verlag):
Bei diesem Diagnoseverfahren dürfen die Kinder an verschiedenen Stationen spielerisch ihr Können unter Beweis stellen und die verschiedensten Aufgaben lösen. Diese gewähren einen Einblick in die kognitiven, sprachlichen, mathematischen und motorischen Fähigkeiten der baldigen Erstklässler*innen.
Durch das Schulspiel lernen die Kinder die Schule und erste Ansprechpartnerinnen kennen.
Auch die Violenbachschule gewinnt so einen ersten Eindruck über die Kinder und kann im Anschluss an die Diagnostik möglichst heterogene Klassengemeinschaften bilden.
Für weitere Informationen zum Verfahren, siehe: https://www.finken.de/schule/deutsch/142/mit-mirola-durch-den-zauberwald
Infos zum Schulprogramm folgen.