Die OGS ist ein zusätzliches Angebot der Violenbachschule für Eltern, die eine zuverlässige Betreuung und Förderung ihres Kindes wünschen.
Geöffnet sind unsere Angebote des offenen Ganztags montags bis freitags von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Eine durchgehende Betreuung an allen schulfreien Tagen und allen Schulferien ist durch eine Kooperation von OGS Nord und OGS Süd gewährleistet.
eine Beitragsübersicht finden Sie hier: Elternbeiträge_OGS
Unsere Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- Förder- und Forderangebote
- gemeinsames Mittagessen
- Wahlangebote der Kinder am Nachmittag
- Kinderkonferenz
- selbstbildendes Freispiel
- Projektarbeit
- durchgehende Ferienbetreuung durch Kooperation beider Standorte
- durchgehende Betreuung an unterrichtsfreien Tagen
Unsere Ziele:
Wir wollen…
… die Kinder in ihrem sozialen, kognitiven und kreativen Kompetenzen stärken.
…die Eltern in ihrer Verantwortung bei der Erziehung ihrer Kinder begleiten.
…die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer durch die intensive Hausaufgabenbetreuung und differenzierte Förderangebote unterstützen.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder ist Grundlage die unserer gemeinsamen Erziehungsaufgabe/Erziehungspartnerschaft.
Zu Beginn des Schuljahres werden am Elternabend der OGS zwei Elternvertreter gewählt.
Sie sind Ansprechpartner für alle Elternbelange und Teilnehmer der Steuerungsgruppe, die dem Informationsaustausch,
der Absprachen und der Reflexion über außerschulische Angebote dient.
Betreuung der Kinder durch:
OGS-Koordinatorin: Ulrike Wolff
Pädagogische Mitarbeiter: Lena Buddenkotte, Sevim Capar, Anke Makus, Cornelia Sander, Volker Kinski, Jutta Fischer
Hausaufgabenbetreuung: Ulrike Wolff, Anke Makus, Volker Kinski, Jutta Fischer, Lena Buddenkotte
Küchenkräfte: Jutta Maier, Karina Bölke
Kontakt:
Tel.: 05425 9554060 (während der Öffnungszeiten)
E-Mail: ogs-nord@violenbachschule.de
Mittagessen:
Unsere Mittagsverpflegung erhalten wir von der Firma „Hofmann Menü“. Die Kosten hierfür betragen 50 € pro Monat. Selbstverständlich werden frische Beilagen wie z.B. Kartoffeln, Nudeln, Reis von unserer Küchenkraft Frau Maier selbst zubereitet. Außerdem beliefert uns Frau Kapp vom örtlichen Biohofladen wöchentlich mit Salat, Rohkost und Obst.
Der wöchentliche Menüplan ist im Gebäude der OGS einsehbar. Dort finden Sie auch alle Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen.
7:00 – 8:35 Uhr
Betreuung (in Kooperation mit der Randstundenbetreuung)
8:40 – 11:25 Uhr
Unterricht
11:25 – 14:00 Uhr
Freispiel und Kreativangebote drinnen und draußen (in Kooperation mit der Randstundenbetreuung)
Die Randstundenbetreuung endet um 13.30 Uhr.
12:00 – 13:15 Uhr
Mittagessen 1. und 2. Klasse findet je nach Stundenplan in 2 Gruppen nacheinander statt.
13:15 – 14:00 Uhr
Mittagessen 3. und 4. Klasse
13:15 – 15:00 Uhr
montags bis donnerstags: Hausaufgabenbetreuung
15:00 – 16:00 Uhr
Außerschulische Angebote von Kooperationspartnern oder Freispiel
15:00 – 17:00 Uhr
Flexible Abholphase an Tagen, an denen das Kind nicht am AG-Angebot teilnimmt
An verschiedenen Tagen ab 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit an Förderangeboten oder an Freispielangeboten teilzunehmen.
Die Kurse für die Ganztagsschüler sind kostenlos und beginnen immer vor den Herbstferien.
Es gibt folgende Angebote:
- Ab in die Natur
- Kunst- und Töpferkurs
- Tanzkurs
- Filzkurs
- Handarbeitskurs
Betreuung der Kinder durch:
OGS-Koordinatorin: Antje Schmidt
Pädagogische Mitarbeiter: Silvia Panhorst, Regina Piepenhagen, Annette Dietrich, Margit Kollhorst
Hausaufgabenbetreuung: Antje Schmidt, Silvia Panhorst, Regina Piepenhagen, Annette Dietrich
Küchenkraft: Anne Meyer zu Westram
Kontakt:
Tel.: 05425/9554066 (während der Öffnungszeiten)
E-Mail: ogs-sued@violenbachschule.de
Mittagessen:
Unsere Warmverpflegung erhalten wir durch das Haus Ravensberg. Dazu gibt es täglich frisches Obst und Gemüse.
Die Kosten hierfür betragen 60 € pro Monat
Der wöchentliche Menüplan ist im Gebäude der OGS einsehbar. Dort finden Sie auch alle Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen.
7:00 – 8:00 Uhr
Betreuung (in Kooperation mit der Randstundenbetreuung)
8:00 – 11:30 Uhr
Unterricht
11:30 – 13:30 Uhr
Freispiel und Kreativangebote drinnen und draußen (in Kooperation mit der Randstundenbetreuung)
Die Randstundenbetreuung endet um 13.30 Uhr.
12:25 – 13:15 Uhr
Mittagessen 1. und 2. Klasse
13:15 – 14:00 Uhr
Mittagessen 3. und 4. Klasse
13:15 – 15:00 Uhr
montags bis donnerstags: Hausaufgabenbetreuung
15:00 – 16:00 Uhr
Außerschulische Angebote von Kooperationspartnern oder Freispiel
15:00 – 17:00 Uhr
Flexible Abholphase an Tagen, an denen das Kind nicht am AG-Angebot teilnimmt
An verschiedenen Tagen besteht die Möglichkeit an folgenden Förder- oder Freispielangeboten teilzunehmen:
- Basteln
- Backen
- Natur & Gesund AG
- Bewegungsspiele
- Kunst-AG
- Handarbeiten